Feuerwehrmarsch Inselsberg 2021
2020 verschoben auf 2021
Infos siehe Pressemitteilung
Datum folgt in den nächsten Wochen
7.00 Uhr Treffen ( genaue Adresse wird bekannt gegeben
8.00 Uhr Abmarsch
16.00 Uhr Ankunft geplant
Distanz: ca. 39 km
Danach Abschluss beim gemütlichen Beisammensein bei Musik und Nutzung der Kletterwand. Zudem gibt es eine Tombola mit Wahnsinns Preisen
Bratwurst (3,00€), Eis, Speisen von der Karte und Getränke Vor Ort gegen Eigenbeitrag.
Startgebühr : 15€ Pro Person-
Teilnehmerbegrenzung auf 175 Personen
Anzug:
Feuerwehrjacke und Hose
Laufschuhe oder Wanderschuhe
Helm
PA Gerät (Stahl oder Komposit) (Drucklos)
Finisher: Alle Finisher erhalten eine zusätzliche Urkunde vom Spendenempfänger Rote Nasen e.V.
Timing: Eine Zeitmessung sowie eine Platzierung erfolgt nicht.
Transfer vom Inselsberg -> Reisebusse können gestellt werden.
Die Begleitung der Marschteilnehmer mit Begleitfahrzeugen die nicht zum Orgateam gehören, begleiten nicht ( Behinderung des Verkehrs).
Es gibt zahlreiche Sammelparkplätze um ausgefallene Teilnehmer aufzunehmen.
Spendenzweck:
Rote Nasen e.V. - Clowns im Krankhaus helfen beim Gesund werden.
Waldzwerge e.V.- Förderverein für Kinder in Bad Tabarz
Ansprechpartner Waldzwerge:
Gegen die Mittagzeit erhält jeder Teilnehmer einen Marschbeutel mit Verpflegung.
Marschstrecke ansehen:



Start
Ziel
Zeitplan - Ankunftszeiten
Start 8.00Uhr
Leina
Wahlwinkel
Waltershausen
Friedrichroda
Bad Tabarz
Inselsberg Aussichtsturm
Sponsoren / Unterstützer









Hier eine Empfehlung für den Feuerwehr Bergmarsch Inselsberg 2020
- Helm
- Atemschutzgerät ( Drucklos und am besten ausgemustert)
-Feuerwehr Überjacke- Hose
Freie Schuhwahl
Bei Regen:
- Regenponcho
Bei Sonne:
- Sonnencreme
- Sonnenbrille
- 0,5l Wasserflaschen
- Energieriegel
- Personalausweis
- Versichertenkarte
- Blasenpflaster
- Salben / Puder
- Wechselsocken
- Wechsel T-Shirt
Die ist nur eine Empfehlung, weiteres kann natürlich mitgeführt werden.
Privatpersonen tragen natürlich keine Feuerwehrtypische Ausrüstung/ Kleidung
Polizei, THW und Bundeswehr tragen ähnliche Ausrüstung.
Es empfiehlt sich ein Rucksack im Begleitfahrzeug zu deponieren. Es gibt alle paar Km die Möglichkeit zugriff darauf zu haben.
Wasser kann unterwegs jederzeit nachgefüllt werden.
Anspechpartner für die Presse, finden Sie im Impressum.